3. Januar 2013

Der aufstrebende Fußballverein PEC Zwolle entscheidet sich für einen gewebten Kunstrasen GreenFields

Fußball

Nach acht Jahren Abwesenheit bereitet sich PEC Zwolle nun auf die Rückkehr in die erste niederländische Liga vor. PEC Zwolle ist bestrebt, ein stabiler Erstligist zu werden. Und dazu gehört auch ein Spielfeld, das der ersten Liga in jeder Hinsicht würdig ist. Der Verein hat sich für einen Kunstrasenplatz entschieden, der nach einer patentierten 3D-Technik von TenCate für die Herstellung von Kunstrasenbüscheln hergestellt wird, die weltweit von GreenFields, einer Tochtergesellschaft von TenCate, vertrieben wird.

Die Entwicklung auf dem Gebiet des Kunstrasens hat sich in den letzten Jahren rasant vollzogen. Dies ist unter anderem dem niederländischen Unternehmen GreenFields zu verdanken, das international als Trendsetter bei der Herstellung innovativer Kunstrasenfelder gilt. Die neueste Erfindung ist ein gewebtes Feld, das nur aus einer Materialfamilie besteht und somit zu 100 % recycelbar ist.

Die verwendeten Kunstrasenfasern haben sich bereits eindeutig bewährt, und die Spieler behaupten, dass die innovative Technik zur Herstellung von Grasbüscheln den Rasen wie Naturrasen wirken lässt. Und nicht nur das, der Platz sieht auch noch fantastisch aus! Eine Gruppe von Spielern hat auf verschiedenen Feldern trainiert, und die Wahl fiel schließlich auf diesen Rasentyp.

Edward van Wonderen, Generaldirektor PEC Zwolle

Innovative 3D-Technik zur Herstellung von Kunstrasenbüscheln

Die Genialität des GreenFields liegt in der patentierten dreidimensionalen Technik von TenCate zur Herstellung von Grasbüscheln, mit der die Fasern in mehreren Schichten miteinander verwoben werden. Der Rasen besteht nicht aus den traditionellen büschelartigen Reihen von Kunstrasenfasern, sondern aus einzelnen Kunstrasenbüscheln. Diese Grasbüschel unterstützen das natürliche Abrollen des Balls und sorgen für eine wesentlich bessere Abdeckung, wodurch die optischen Eigenschaften des Rasens deutlich verbessert werden. Außerdem können die Fußballspieler ihre Stollen leichter zwischen den Kunstrasenbüscheln platzieren, genau wie bei Naturrasen.

Dank der neuen Technologie mit umweltfreundlicher Beschichtung werden nur Rohstoffe desselben Typs (Polyolefin) verwendet. Dadurch lässt sich das Feld, nachdem es seinen Zweck erfüllt hat, einfach und kostengünstig recyceln. Auch das Füllmaterial besteht zu 100 % aus recycelbarem Polyolefin, ebenso wie das Trägermaterial aus Polyolefin.

Keine harten Kunstrasenplätze mehr

Der neue Kunstrasen von GreenFields beseitigt einen weiteren Nachteil herkömmlicher Kunstrasenplätze. Viele Spieler empfinden die Einstreuung als problematisch. Denn bei den bisherigen Systemen setzt sich die Einstreu zwischen den Fasern ab und macht das Feld relativ hart. Dank der 3D-Technik zur Herstellung von Kunstrasenbüscheln kann sich die Einstreu jedoch frei um die Büschel herum bewegen, wodurch das Spielfeld weich wird und auch nach intensiver Beanspruchung das Gefühl von echtem Gras behält.

Nahe der Heimat

PEC Zwolle ist der zweite Verein in der ersten niederländischen Liga (nach Heracles Almelo), der sich für einen GreenFields entschieden hat, der natürlich die strengsten FIFA-Anforderungen erfüllt. Das Spielfeld wird im Juni von C.S.C. Ceelen Sport Constructies aus Zeewolde, Niederlande, installiert. Das Spielfeld wird dann im Juli in Betrieb genommen, wenn der Verein mit der Vorbereitung auf die neue Saison beginnt.

Es ist eine Ehre, dass sich erneut ein Erstligist für unseren Rasen entschieden hat. Das Besondere daran ist, dass es sich um einen Verein handelt, der nur einen Steinwurf von unserer Fabrik entfernt ist. Wir können neuen Kunden hier in unserer Nachbarschaft zeigen, dass es sehr wohl möglich und sehr befriedigend ist, auf unserem gewebten Kunstrasen Fußball zu spielen, sogar auf höchstem Niveau.

Hugo de Bries, Kaufmännischer Direktor GreenFields

Kontaktieren Sie uns!

Machen Sie den ersten Schritt zur Entwicklung Ihres neuen Sportplatzes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder eine Beratung mit einem unserer Experten.

Kontakt