16. März 2016

Die R&D bei TenCate Grass ist auf Leistung und Haltbarkeit ausgerichtet.

Nachrichten

Der Sportler ist der Schlüssel

Turf Systems Development R&D ist für die weltweite Entwicklung von Kunstrasensystemen für GreenFields und TigerTurf innerhalb von TenCate Grass verantwortlich. GreenFields hat sechs internationale Niederlassungen für die Vermarktung und Installation von Kunstrasensystemen, hauptsächlich für Sportzwecke. TigerTurf verfügt über drei Organisationen für die Vermarktung und Produktion von Kunstrasensystemen für Sport und Landschaftsgestaltung.

 
Bart Wijers ist der Leiter der Abteilung Turf Systems Development R&D. Seine Abteilung hat über Jahre hinweg eine Fülle von Wissen und Erfahrung in Bezug auf (die Entwicklung und Produktion von) Komponenten für Kunstrasensysteme aufgebaut und arbeitet ständig an weiteren Verbesserungen. Komponenten wie Kunstrasenfasern, Rasendesign, Shockpad, Infill und ihre verschiedenen Kombinationen bestimmen Leistung, Eigenschaften, Konsistenz und Haltbarkeit. Darüber hinaus spielen der Untergrund, die Verlegung und die Pflege des Platzes eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Leistung des Platzes kurz- und langfristig zu sichern. TenCate Grass hat alles, was nötig ist, um die Leistung neuer und innovativer Komponenten in Kunstrasensystemen zu testen und zu verfolgen.

Leistung und Erfahrung

Die Erfahrung der Spieler ist der Ausgangspunkt für unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit, sagt Bart Wijers: "Technische Leistung und Spielerfahrung sind ein Mehrwert für jeden Sport. In dieser Hinsicht sind wir einzigartig. Natürlich behalten wir auch die Spielbarkeit, den Komfort und die Konsistenz im Auge. In der internationalen Kunstrasenbranche arbeiten wir bei der Ausarbeitung von Ausschreibungen oft mit Beratern und Architekten zusammen. Dabei wird ein Mindestmaß an Qualität angestrebt, aber im Endeffekt bietet jeder Anbieter das gleiche Produkt zum niedrigstmöglichen Preis an. Es bleibt nur sehr wenig Raum, um die eigene Vision oder die eigenen Werte in das Endprodukt zu integrieren. Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass wir das Wissen und die Fähigkeit haben, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Spezifikationen können entsprechend in das Anforderungsprofil aufgenommen werden, so dass wir einen viel größeren Mehrwert bieten können."
TenCate Grass untersucht auch die Wiederverwendbarkeit von Materialien wie Stoßdämpfern und versucht, so viel Material wie möglich am Ende seines Lebenszyklus wiederzuverwenden. Hier gibt es drei Schlüsselelemente: sportliche Leistung, die Beständigkeit dieser Leistung und Wiederverwendbarkeit.

Bewegung und Kräfte

Für die Kunstrasenhersteller, die sich in erster Linie um den Sportler kümmern, führt kein Weg an der Biomechanik vorbei. Die Bewegungen von Fußballern und Hockeyspielern werden in und durch Muskeln, Gelenke, Gelenkkapseln, Bänder, Sehnen und Nerven erzeugt. Die Biomechanik untersucht die Auswirkungen der auf den menschlichen Körper wirkenden Kräfte. Diese Bewegungen werden zusammen mit dem Feedback der Spieler abgebildet. Mit Hilfe eines dreidimensionalen Kamerasystems zur Bewegungsverfolgung können wir die Sportler verfolgen und die Kräfte hinter ihren Bewegungen berechnen", fährt Bart Wijers fort. Um dies zu erreichen, arbeitet TenCate Grass mit Bewegungstechnikern der Universitäten Maastricht und Amsterdam zusammen. Es ist unsere Aufgabe, die Materialien und die Kunstrasenkonstruktion zu finden, die den Athleten optimal unterstützen. "TenCate - Materialien, die einen Unterschied machen" ist absolut zutreffend.

Komponenten und Variablen

Die Ergebnisse aller bisher durchgeführten Forschungen sind in die Entwicklung von Kunstrasen-Hockeyfeldern eingeflossen. Daran ist auch der KNHB (Königlicher Niederländischer Feldhockeyverband) beteiligt. Hockey verwendet ein relativ einfaches System für Kunstrasen. Es gibt zum Beispiel keine Einstreuung. Er besteht aus zwei Komponenten, was die Anzahl der beteiligten Variablen begrenzt. Kunstrasen für Fußball besteht aus vier Komponenten, was zu einer viel größeren Anzahl von Kombinationen führt."
Das GreenFields® TX-Kunstrasensystem für die Hockey-Weltmeisterschaft 2014 wurde von Trainern und Spielern gleichermaßen gelobt. Dies schloss die Notwendigkeit einer weiteren Entwicklung aus, aber "wir begannen dennoch, die Unterschicht zu untersuchen. In der Regel wird eine E-Schicht verwendet, die für die Stoßdämpfung sorgt. Wir haben nach einer alternativen stoßdämpfenden Schichtkonstruktion mit anderen Dämpfungseigenschaften geforscht. Anstatt sich nur auf die Federung zu konzentrieren, haben wir nun ein optimiertes Federungs-Dämpfungssystem entwickelt. Das Ergebnis ist ein verbessertes Spielerlebnis durch ein stabileres System und einen deutlich reduzierten Ballabsprung.

Kontaktieren Sie uns!

Machen Sie den ersten Schritt zur Entwicklung Ihres neuen Sportplatzes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder eine Beratung mit einem unserer Experten.

Kontakt