Machen Sie den ersten Schritt zur Entwicklung Ihres neuen Sportplatzes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder eine Beratung mit einem unserer Experten.
mit André Wolbrink - Leiter Technik
GreenFields ist stolz darauf, André Wolbrink in seinem Team zu haben. André Wolbrink kam 2015 zu GreenFields und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Sportrasenbranche. Er ist an der Konstruktion zahlreicher Hybrid- und Kunstrasenplätze rund um den Globus beteiligt. André ist an XtraGrass-Hybridprojekten sowie an FIFA-, Cruyff Courts- und Field in a Box-Kunstrasenprojekten weltweit beteiligt und koordiniert die Projekte von der Anfrage und Verschiffung bis hin zur Installation und Wartung.
Andrés Leidenschaft ist das Design und die Installation von Hochleistungs-Hybridrasensystemen, und sein Wissen und seine Erfahrung haben sich als entscheidend für den Erfolg von GreenFields XtraGrass erwiesen. Zu den von André betreuten XtraGrass-Projekten gehören GelreDome Arnheim, Arena Lviv und das Nationalstadion in Singapur.
André über XtraGrass: " XtraGrass ist ein gewebtes System und bietet eine hervorragende Fadenbindung;die teilweise biologisch abbaubare Unterlage bietet den Wurzeln eine Verankerung. Da das natürliche Gras länger ist als die synthetischen Fasern, ist die Abnutzung der synthetischen Fasern sehr gering. Die XtraGrass-Fasern schützen die Pflanzenkrone und erhöhen die Stabilität des Spielfelds, so dass größere Schäden am Spielfeld vermieden werden.
Im Laufe der Jahre bin ich in viele Länder in sehr unterschiedlichen Klimazonen gereist, um bei der Verlegung und Pflege unserer XtraGrass-Hybridrasenplätze zu beraten und zu helfen. Die Anlage eines XtraGrass-Feldes kann durch Aussaat erfolgen, aber es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, das Feld in einer Gärtnerei zu kultivieren und es als "Lay-and-Play-System" in ein Stadion zu verlegen. In diesem Fall kann das Spielfeld innerhalb weniger Tage bespielt werden!
Die Anlage eines Hybridrasens ist der erste Schritt, aber die anschließende Pflege ist ebenso wichtig. Die Pflege eines Hybridfeldes unterscheidet sich nicht von der eines Naturrasens, aber man sollte sie mit einem anderen Blickwinkel betrachten: Die Deckschicht muss sauber bleiben und die Bewurzelung muss gut sein; das sind wichtige Pfeiler für die Lebensdauer des Feldes."