28. August 2023

Hockey-Gemeinschaft passt sich schnell an und GreenFields Pure EP wird voll angenommen

HockeyReinesWasser frei

Nach der Installation des ersten Pure EP in "Het Gooische", Niederlande, und der zweiten Installation im MHC Weesp, Niederlande (unserem Veranstaltungsort) wird derzeit ein drittes Spielfeld in Hoofddorp, Niederlande, installiert. In diesem Jahr werden vier weitere Spielfelder folgen, zwei in den Niederlanden, eines in Deutschland und eines in Paris, Frankreich, der Stadt, in der die nächsten Olympischen Spiele 2024 stattfinden werden.

Stellplatzverlegung im Gange, Hoofddorp, Niederlande. Nächster Schritt: Verkleidung!

Nachhaltiges Eishockey weiter erforschen

In dem Maße, in dem sich die Welt auf Nachhaltigkeit konzentriert, machen auch die Sportindustrie und GreenFields Fortschritte auf dem Weg zu umweltfreundlichen Praktiken. Im Hockeysport sind die traditionellen Wasserfelder zwar kultig, haben aber ihre eigenen Probleme mit der Nachhaltigkeit. Neue Innovationen bieten jedoch eine vielversprechende Lösung: wasserfreie Hockeyfelder. Diese innovativen Felder bieten zahlreiche Vorteile, die über ihren geringeren Wasserverbrauch hinausgehen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Mehrwert wasserfreier Hockeyfelder, ohne dabei auf die Eigenschaften von Kunstrasen einzugehen.

Nachhaltige Wasserwirtschaft

Einer der bemerkenswertesten Vorteile wasserfreier Hockeyplätze ist ihr geringerer Wasserbedarf. Während herkömmliche Spielfelder große Mengen an Wasser für die Instandhaltung benötigen, wird dieser Bedarf bei wasserfreien Feldern erheblich reduziert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Materialien und Konstruktionsprinzipien können diese Felder eine hervorragende Bespielbarkeit bieten, ohne dass sie ständig bewässert werden müssen. Dadurch werden nicht nur kostbare Wasserressourcen geschont, sondern auch der Wasserknappheit in den Regionen, in denen Hockey gespielt wird, entgegengewirkt. Die Möglichkeit, eine hochwertige Spielfläche bereitzustellen, ohne die lokalen Wasservorräte zu belasten, ist ein bemerkenswerter Vorteil, der mit nachhaltigen Praktiken in Einklang steht.

Während unserer Veranstaltung baten wir die Spielerinnen und Spieler, sich zum GreenFields Pure EP zu äußern, und dies war ihre Antwort:

Video abspielen

Ressourceneffizienz

Abgesehen von ihren wassersparenden Eigenschaften fördern wasserfreie Hockeyfelder die Ressourceneffizienz. Der geringere Wasserbedarf führt zu einem geringeren Wartungsbedarf. Wasserfreie Spielfelder müssen nach nassem Wetter weniger gewartet werden, was zu einer kürzeren Ausfallzeit für die Pflege und Vorbereitung führt. Wasserbasierte Spielfelder müssen vor und sogar während des Spiels bewässert werden, um optimale Bedingungen zu schaffen. Bei wasserfreien Plätzen entfällt dieser Schritt, was Zeit und Ressourcen spart. So wird sichergestellt, dass die Spieler das Beste aus ihrer Trainings- und Spielzeit herausholen können. Außerdem trägt der Wegfall der ständigen Bewässerung zu Energieeinsparungen bei, da die Wasserverteilungssysteme und die damit verbundenen Maschinen erhebliche Mengen an Energie verbrauchen. Diese Effizienz steht im Einklang mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen, da der ökologische Fußabdruck im Zusammenhang mit der Instandhaltung von Hockeyfeldern minimiert wird.

Globaler Bedarf

Es ist nach wie vor wichtig, daran zu erinnern, dass der Hockeysport weltweit auf eine wasserfreie Zukunft umgestellt werden muss, um den Sport für alle auf allen Ebenen zugänglich zu halten, da die Wasserressourcen in mehreren Ländern unter Druck stehen und die Wasserbewirtschaftungsstrategien und die natürliche Verfügbarkeit unterschiedlich sind, wie die Statistiken deutlich zeigen.

Pakistan: Etwa 1.017 Kubikmeter pro Person und Jahr Wasserverfügbarkeit (Stand: 2017)

Indien: Etwa 1.544 Kubikmeter pro Person und Jahr Wasserverfügbarkeit (Stand: 2017)

Die Niederlande: Rund 5.426 Kubikmeter pro Person und Jahr Wasserverfügbarkeit (Stand: 2017)

Die Wassermenge, die für die Befeuchtung eines Hockeyfeldes mit Wasser verwendet wird, hängt von Faktoren wie der Größe des Feldes, dem Klima, dem aktuellen Feuchtigkeitsgehalt und der Pflegepraxis ab. Im Durchschnitt benötigt ein Wasserhockeyfeld etwa 4,5 bis 9 Kubikmeter Wasser pro Bewässerung, um optimal bespielbar zu bleiben.

Vergleicht man diese Zahlen mit der Wasserverfügbarkeit pro Person und Jahr in verschiedenen Ländern rund um den Globus, wird der Bedarf an wasserfreien Hockeyplätzen sofort deutlich.

GreenFields Pure EP

Wasserfreie Hockeyfelder bieten eine überzeugende Vision für die Zukunft des Sports, die über das Fehlen traditioneller wasserbasierter Elemente hinausgeht. GreenFields Pure EP verkörpert die Prinzipien des nachhaltigen Wassermanagements und der Ressourceneffizienz auf globaler Ebene. Durch die Übernahme dieser Innovationen kann die Hockeygemeinschaft nicht nur die Integrität des Spiels bewahren, sondern auch zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Sportlandschaft beitragen. Da Sportbegeisterte und Profis gleichermaßen nach innovativen Lösungen suchen, sind wasserfreie Spielfelder ein Leuchtturm des nachhaltigen Fortschritts im Hockeysport. GreenFields ist stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

GreenFields Pure EP ist die bahnbrechende erste zugelassene Innovation in der FIH-Trockenrasen-Kategorie. GreenFields Pure EP hat nicht nur einen Maßstab für unsere nachhaltige Hockey-Zukunft gesetzt, sondern wurde auch schnell angenommen, was das Streben nach einer umweltfreundlichen Zukunft im Hockey bestätigt.

Lesen Sie mehr über das Produkt   

Kontaktieren Sie uns!

Machen Sie den ersten Schritt zur Entwicklung Ihres neuen Sportplatzes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder eine Beratung mit einem unserer Experten.

Kontakt