Machen Sie den ersten Schritt zur Entwicklung Ihres neuen Sportplatzes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder eine Beratung mit einem unserer Experten.
28. Januar 2021
Installation eines Wasserspeichersystems im Roomburg Hockey & Tennis Club
Auf WasserbasisTXHockeyDie Niederlande, Leiden
Der Sportpark Roomburg in Leiden ist die Heimat des LHC Roomburg (drei Hockeyfelder) und des TC Roomburg (neun Tennisplätze). Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurde die Anlage mit einem innovativen Wasserpuffer ausgestattet, der Regen- und Beregnungswasser für die ganzjährige Bewässerung auffängt und zurückhält. Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen, die der Verein mit seinem ersten GreenFields TX Pro Plus Feld gemacht hat, entschied er sich für zwei weitere TX Pro Plus Felder, um die Renovierung abzuschließen.
Für die Bewässerung der Hockey- und Tennisplätze liegt der wöchentliche Wasserbedarf bei 350 Kubikmetern. Um diese Wassermenge zurückzuhalten, ist die Schaffung eines Speichervolumens von 1200 Kubikmetern ausreichend. Um dies zu erreichen, haben CSC Sport und Newae (Berater und Ingenieure für Außenanlagen) einen Speicherbereich direkt unter einem der Spielfelder angelegt. Der Stauraum unter dem Spielfeld (5800 m2) besteht aus 20 cm hohen Kisten aus recyceltem Polypropylen und wird durch zwei Wasserbecken direkt neben dem Spielfeld ergänzt.
Das System ist selbstregulierend: Die Vereine müssen nur die Beregnungsanlage in Gang setzen. Sobald das Hockeyfeld mit Wasserpuffer bewässert ist, fließen 75 Prozent des Wassers zurück in den Speicherbereich. Bei den anderen Hockeyplätzen werden 10 Prozent des Wassers zurückgewonnen. Die Wasserqualität wird durch die Filterung des Wassers im System und die ständige Überwachung der Wassertemperatur gewährleistet; die Wassertemperatur darf 20 Grad Celsius nicht überschreiten. Außerdem wurden Wasserzähler installiert, und alle drei Monate wird eine Wasserprobe entnommen, um zu gewährleisten, dass das Wasser die erforderliche Qualität hat.
Die gesamte Wasserspeicheranlage und die Hockeyfelder wurden von unserer Schwesterfirma CSC Sport gebaut. André Ceelen von CSC erklärt: Der Sportpark ist so konzipiert, dass er sich selbst mit Wasser versorgen kann. Der gesamte Sportpark kann mit dem Wasserspeicher bewässert werden, Leitungswasser wird nicht mehr benötigt. Der Wasserspeicher hat einen hohen Wirkungsgrad und sammelt das für die Bewässerung verwendete Wasser wieder ein. Außerdem wird das Drainagewasser von den Tennis- und Hockeyplätzen in den Puffer zurückgepumpt. Das Regenwasser von den Pflasterflächen und dem Clubhaus wird ebenfalls in eine Sammelgrube und in den Puffer abgeleitet. In Trockenperioden und bei vollem Puffer kann der Club etwa sechs Wochen lang bewässern.
Zusätzlich zum Wasserspeicher ist der LHC Roomburg mit zwei neuen GreenFields TX Pro Plus-Wasserrasen ausgestattet, die den ersten TX Pro Plus-Rasen ergänzen. Die Entscheidung für dieses Produkt war wohlüberlegt, erklärt Ceelen: Ein Merkmal der TX Pro Plus Spielfelder ist, dass sie 1,5 Millionen Fasern haben, die das Wasser gut halten. Daher muss nur einmal pro Spiel bewässert werden, was sicherlich ausreichend ist.